Wir sind jetzt auch auf Facebook und Instagram zu finden

Beitragsseiten

 

Kleintiere-Neu

Liebe Tierfreunde,
wir freuen uns, daß Sie sich für ein Tier entschieden haben, welches in der Obhut eines Tierschutzvereins seine schlimmen Erfahrungen mit Menschen vergessen hat.

Um so mehr sind wir bemüht, auch weiter das Wohl des Tieres im Auge zu behalten. Und so geben wir unsere Lieblinge nicht ab, bevor wir uns nicht von einem artgerechten Zuhause für das ausgewählte Tier überzeugt haben.

In der Regel bringen wir nach einem Vermittlungsgespräch und der Übereinkunft beider Partner für ein Zusammenleben – zukünftiger Besitzer und schnurrendes oder knurrendes Lebewesen – den Vierbeiner persönlich zu seinem neuen Fressplatz.

Die Schutzgebühr für unsere Tiere beträgt in der Regel 15,– € bis 70,– €; darin sind die Kastration, die Entwurmung, nach einer längeren Verweildauer bei uns, auch die Impfung u. a. enthalten.

Sollte aber keine Vorkontrolle oder Hausbesuch bzw. keine Kastration erwünscht sein, erübrigt sich die Frage nach einem Tier.

Gern stehen wir auch bei Fragen zu Gesundheit und Haltungsbedingungen zur Verfügung bzw. vermitteln gute Pensionsplätze in der Urlaubszeit. Schreiben Sie uns einfach oder rufen Sie uns an: 0170/7375758 / Werktags von 9:00 - 20:00 Uhr.


 


Ökologische Rasenmäher suchen Betätigungsfeld

Im vergangenen Jahr kamen die beiden Zwergkaninchen Ludwig und Daisy zu uns ins Tierheim. Beide waren aus unterschiedlichen, aber für sie jeweils sehr unangenehmen Situationen gerettete Tiere, die sich bei uns erst einmal erholen durften.

Daisy kam in einem sehr traurigen Zustand zu uns.

Man sah ihr gar nicht an, dass sich hinter dem Häufchen Elend eine Widderkaninchendame verbarg.

Mittlerweile ist das Fell nachgewachsen und Daisy ist zu einer kleinen Schönheit geworden. Im ersten Moment ist sie recht schüchtern. Aber sobald Daisy sich wohl fühlt, ist sie eine sehr menschenzugewandte und freundliche Langohrdame. Dennoch ist es wichtig, sie zunächst mit ihrer zukünftigen Kolonie bekannt zu machen, damit das spätere Zusammenleben auch gut funktioniert.

Ludwig ist ein lebenslustiger Rammler und sieht mit seinen weißen Flecken richtig schick aus. Da Ludwig die Frauenwelt über Gebühr schätzt, ist er mit seinen zwei Jahren bereits kastriert.

Ludwig wünscht sich dringend Action im Leben und ist ungerne alleine. Allerdings kann er schnell ein wenig aufdringlich werden, so dass es gerade bei ihm wichtig ist, abzuklären, wie er sich mit den Bewohnern seiner zukünftigen Kolonie versteht.

Die Lebensplanung von Daisy & Ludwig in 2023 sieht vor:

  1. Umzug in eine eigene Kaninchenunterkunft – im Winter nicht zu kalt, im Sommer nicht zu heiß - mit sehr großem, gesichertem Auslauf im Freien.
  2. Tiergerechte Ernährung (das heisst: auch ausreichend von dem leckeren grünen Zeugs direkt am Boden)
  3. Keine Wohnungshaltung, keine Einzelhaltung

Sie möchten die beiden Langohren bei ihrer Planung unterstützen? Sie haben das passende Traum-Zuhause für Daisy und/oder Ludwig?

Rufen Sie an im Tierheim am Wald unter 0170-7375758.

Abgabe erfolgt gegen Schutzgebühr.

19.03.2023


Fast 7 kleine Zwerge

Heute suchen andere Bewohner ein Zuhause für immer. Zwar ist es schön hier am Wald, aber privat verwöhnt zu werden ist immer noch besser. Und so stellen wir heute per Bild stellvertretend für unsere Lümmelbande Blackie und Brownie vor. Sechs eingezogene Kaninchen kamen durch Todesfall ihres Besitzers zu uns, sie haben sich gut eingelebt, wurden ärztlich untersucht und behandelt, sie suchen aber auch ein Zuhause für immer bis zum natürlichen Todesende – wir geben sie nicht als zukünftigen Kaninchenbraten ab.

Sie vertragen gut das jetzt wachsende Grünfutter, fressen ausgiebig ihr Heu und kommen uns schon bis auf die Hand entgegen.

Gern würden sie in einem gesicherten Freigehege mit Unterbuddelschutz ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben wollen, "Rasenmähen" ist damit für die Kaninchenhalter nicht notwendig, man spart damit ausgiebig Strom oder Benzin.

Eine paarweise Vermittlung ist zwar angestrebt, eine Annäherung an ein anderes Kaninchen ist aber langsam anzugehen, da sie allein in kleinen Buchten untergebracht waren. Aber: Nachwuchs von unseren Zöglingen ist nicht zu erwarten, auch hier wird bestens ärztlich vorgesorgt. Dies bitten wir zu beachten.

Welcher Kaninchenfreund hat die Möglichkeit, diesen hoppelnden Vierbeinern ihren Traum von Lebensfreude zu erfüllen?
Dann rufen Sie doch einfach unter 0170/7375758 an, gern können Sie sich im Tierheim am Wald persönlich weiter informieren.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Monika Hahn und Nicole Stephan vom
Tierschutzverein Südthüringen e.V.

14.05.2022


Momentan sind leider keine weiteren Kleintiere zu vermitteln!