Vermittlungsbedingungen
Liebe Tierfreunde,
wir freuen uns, daß Sie sich für ein Tier entschieden haben, welches in der Obhut eines Tierschutzvereins seine schlimmen Erfahrungen mit Menschen vergessen hat. Um so mehr sind wir bemüht, auch weiter das Wohl dieses Tieres im Auge zu behalten. Und so geben wir unsere Lieblinge nicht ab, bevor wir uns nicht von einem artgerechten Zuhause für das ausgewählte Tier überzeugt haben.
![](/images/tierheime-helfen/165276284_4063907113665754_157223136120483701_n.png)
In der Regel bringen wir nach einem Vermittlungsgespräch und einem längeren Kennenlern-Prozeß des zukünftigen stolzen Hundebesitzers mit seinem neuen Freund und der Übereinkunft für ein langes Zusammenleben den Vierbeiner persönlich zu seinem neuen Futterplatz. Sollte allerdings keine Vorkontrolle bzw. Hausbesuch erwünscht sein, so erübrigt sich die Nachfrage nach einem Tier/Hund.
Die Schutzgebühr für unsere zu vermittelnden Hunde beträgt ab 1. Mai 2024 in der Regel 225,- € (ausgenommen Welpen).
Für Welpen ist eine Schutzgebühr in Höhe von 400,00 € zu entrichten.
In der Schutzgebühr sind enthalten: die komplette Impfung, Entwurmung und der Chip. Die gesundheitliche Betreuung unserer Tiere wird durch 2 Tierärzte überwacht, so daß nur gesunde Tiere in die Vermittlung gehen.
Natürlich stehen wir auch bei Fragen zur Tiergesundheit und Haltungsbedingungen gern zur Verfügung und empfehlen Ihnen gern gute Pensionsplätze für die Urlaubszeit.
Schreiben Sie uns doch einfach an unter
Artur
![Artur](/images/Tiervermittlung/Hunde/2025/Artur.jpg)
Artur ist ein superschöner Schäferhund-Mix, ein fünf Jahre alter nicht kastrierter Rüde. Artur ist seit einigen Monaten im Tierheim und hat das entspannte und für ihn sehr abwechslungsreiche Leben an der Galgenspitze schätzen gelernt.
Er ist ausgesprochen gelehrig und kennt die Grundkommandos mittlerweile richtig gut. Was er liebt sind Menschen, die ihm gut gesonnen sind – und ob die Sympathie passt spürt er und zeigt es dann deutlich an. Mit seinem Lieblingsmenschen sind Bürsten (sehr wichtig bei seinem dichten Unterfell) und Streicheln für unseren verschmusten Großen der perfekte Zeitvertreib.
Was er sehr ebenfalls gerne mag sind andere Hunde. Artur ist hier unproblematisch und wäre nach Abchecken der gegenseitigen Sympathie auch als Zweithund geeignet. Futterneid bei Hundefutter kennt er nicht. Was er allerdings so gar nicht mag, das sind Katzen.
Aufgrund seiner Größe und Kraft eignet sich Artur nicht für eine Wohnungshaltung. Ideal für ihn wäre ein Haus mit Garten – dann jedoch definitiv mit Anschluss an seiner Familie, also mit seinem persönlichen Stammplatz im Haus. Dort kann er – wenn es sein muss – auch mal einige Zeit alleine bleiben. Kinder in der Familie sollten schon etwas größer sein. Ab etwa 12-14 Jahren können sie durchaus schon die erforderliche "Standkraft" haben, um mit Arturs Schwung ohne Probleme umzugehen.
Artus
![Artus](/images/Tiervermittlung/Hunde/2025/Artus.jpg)
Der nicht kastrierte Schäferhundrüde Artus ist jetzt etwa ein Jahr alt und hat Junghund-typisch noch ein paar Flausen im Kopf. Er ist freundlich zu Menschen und Kindern und hat hier im Tierheim auch ein paar Hundekumpels. Damit eignet er sich durchaus als Zweithund – bei passender Sympathie. Artus kennt die Grundkommandos und läuft gut an der Leine. Er braucht aber entsprechend seines jungen Alters noch Erziehung.
Ohne Probleme kann er ein paar Stunden alleine bleiben. Er ist es gewöhnt, im Auto mitzufahren und hat damit ebenfalls keine Probleme. Beim Tierarzt ist er sehr kooperativ und anständig. Ein Haus mit Garten wäre von Vorteil für Artus, da er viel Energie und Lauffreude besitzt. Er liebt es zu schwimmen und sucht gerne nach versteckten Leckerlis. Im Umgang mit Kindern ist er nicht geübt, daher sollten Kinder in der Familie schon etwas größer sein, ab 12-14 Jahren könnte das sehr gut funktionieren.
Juli
![Juli](/images/Tiervermittlung/Hunde/2025/Juli.jpg)
Juli ist eine noch sehr junge, etwa zweijährige sehr anhängliche Hündin, die viel Nähe zum Menschen und Zuwendung braucht. Sie friert bei den jetzt kühlen und kalten Temperaturen und bräuchte sehr dringend einen schönen warmen Lebensmittelpunkt. Auch der Tierheimalltag macht ihr zu schaffen. Sie jammert viel, weil sie Anschluss sucht. Juli beherrscht Grundkommandos, liebt Futtersuchspiele, hört auf ihren Namen und läuft super an der Leine. Mit netten Rüden ist sie verträglich, bei Hündinnen entscheidet die Sympathie.
Juli kann gut ein paar Stunden alleine bleiben, kennt das Autofahren und den Maulkorb. Diesen trägt sie stressfrei, wenn nötig (z.B. beim Tierarzt als Vorsichtsmaßnahme). Sie mag allerdings keine Katzen oder Kleintiere und jagt diese auch, wenn man selbst unaufmerksam ist! Wasser – sowohl von oben als auch von unten – findet sie doof. Standfeste Kinder ab 12 Jahren können ebenfalls Teil ihrer neuen Familie sein. Auch ein Garten wäre schön für Juli, ist aber kein Muss, wenn sie regelmäßig Gassi gehen kann. Aufgrund ihrer Rasse (vermutlich Staffordshire-Terrier) kann sie in verschiedenen Bundesländern als Listenhund eingestuft werden. Sie wird daher nicht in diese Bundesländer vermittelt! Vermittlung erfolgt kastriert.
Lucky
![Lucky](/images/Tiervermittlung/Hunde/2025/Lucky.jpg)
Unser liebevoller Senior Lucky ist bereits zehn Jahre alt und sucht dringend einen Altersruhesitz, gerne auch als Dauerpflegestelle. Der Rüde – ein Doggen-Schäferhund-Mix – ist nicht kastriert. Er mag auch gerne DER Hund seines Menschen sein. Konkurrenz für sein persönliches tierliebes Menschenherz hat er nicht so gern. Eine nette Hündin, wenn er sie mag .... die Chemie also stimmt, das wäre aber schon in Ordnung. Für menschliche Zuneigung dankt er mit hingebungsvollen Schmusestunden und genießt jede Streicheleinheit. Allerdings braucht Lucky einen hundeerfahrenen Halter, der ihn trotz seines Alters liebevoll und konsequent durchs Leben führt.
Ein Haushalt mit Kindern oder anderen Haustieren wie Katzen oder Kleintieren ist für ihn nicht geeignet. Treppen geht er nicht mehr gerne. Der Boden im Haus sollte für ihn auch rutschfest sein, da seine Hinterhand aufgrund einer schlechten Haltung in früheren Jahren nicht so belastbar ist. Das hindert ihn aber nicht an seinen geliebten kürzeren Gassigängen jeden Tag. Und die Möglichkeit, mit Ball oder Frisbee zu spielen, lockt ihn schnell von seinem geliebten warmen Bett.
Luna
![Luna](/images/Tiervermittlung/Hunde/2025/Luna.jpg)
Luna ist eine lernwillige und begeisterungsfähige deutsche Schäferhündin – gute vier Jahre alt und nicht kastriert. Sie braucht einen Vertrauensmenschen in ihrem Leben, mit dem sie viel Zeit verbringen kann. Luna ist lebhaft und liebt Bewegung mit ihrem Menschen. Sie möchte gerne sehr gut ausgelastet sein. Es dauert jedoch etwas Zeit, bis sie Vertrauen fasst. Sie ist sehr lernfähig und liebt das Arbeiten im Sport-Parcour. Damit sie ruhig und entspannt ist, ist für sie diese gute Auslastung durch viel Bewegung und vor allem Kopfarbeit wichtig.
Wichtig zu wissen: Luna hat ein paar kleinere gesundheitliche Probleme. Das ist nichts Dramatisches, aber sie benötigt für den Rest ihres Lebens Medikamente und eine spezielle Ernährung. Ist das sichergestellt, gibt es in ihrem Alltag keinerlei Einschränkungen.
Für die neue Familie: Luna braucht ein ruhiges und ausgeglichenes Zuhause ohne Kinder, Katzen oder Kleintiere. Bis sie gut sozialisiert ist, wäre die Haltung als Einzelhund dringend empfehlenswert. Für das Training im Umgang mit fremden Menschen und anderen Hund benötigt sie eine erfahrene und konsequente Hand, die das begonnene Training mit Liebe und Geduld fortsetzt.
Und das große Plus: Der Mensch, der die Verantwortung für Luna übernimmt, gewinnt eine wunderbare Freundin fürs Leben, die mit ihrem Menschen durch dick und dünn geht.
Mogli
![Mogli](/images/Tiervermittlung/Hunde/2025/Mogli.jpg)
![Mogli](/images/Tiervermittlung/Hunde/PHOTO-2023-01-27-13-34-28.jpg)
Der arme kleine Mogli denkt: Mich will keiner, das kann doch gar nicht sein .... Bitte schaut mich noch einmal ganz genau an, lernt mich kennen – ich bin doch wirklich superniedlich und zum Verlieben. Mogli hat in den vielen, vielen Monaten im Tierheim auch viel gelernt. Ganz langsam beginnt er, sein Vertrauen zu den Menschen zurückzugewinnen. Für ihn suchen wir dringend einen hundeverständigen Menschen, der mit ihm den Rest seines Lebens verbringen möchte. Mogli ist ein mittlerweile gut acht Jahre alter nicht kastrierter Wolfsspitzmischling. Er ist für sein Alter sehr fit, allerdings hat er aufgrund einer früheren schlechten Haltung weiterhin sehr intensive Sorge für sein eigenes Wohlergehen. Mogli hat Angst vor Händen und Füssen. Er findet es nicht gut, wenn er angefasst wird. Streicheln, Bürsten – das ist ein Privileg für seinen Vertrauensmensch. Sein Vertrauen muss allerdings erst sehr geduldig erarbeitet werden. Denn Mogli entscheidet, wen er sympathisch findet. Antipathie zeigt er schnell und deutlich. Dafür geht er sehr gerne und sehr lange spazieren – hier und dort schnuppern, die Beinchen im wahrsten Sinne des Wortes fliegen lassen, das ist für ihn der größte Spaß! Für den ersten Spaziergang geben wir Tipps fürs An- und Ableinen.
Für die neue Familie: Wohnungshaltung ist bei Mogli eine Selbstverständlichkeit. Er braucht ein ruhiges Zuhause ohne Kinder, Katzen oder andere Kleintiere. Dafür braucht er Menschen, die viel Zeit für ihn haben. Hundekenntnis sind wichtig, da Mogli auch ein, zwei kleine Gesundheitsprobleme hat, die bei richtigem Umgang mit ihnen keine größeren Probleme bereiten.
Wir freuen uns auf Ihre Anrufe unter 0170-7375758 für Termine zum Kennenlernen.
Die Vermittlung erfolgt gegen Schutzgebühr.
Ihr Tierheim-Team vom Tierschutzverein Südthüringen e.V.
Boris braucht Hilfe – Ein franzose auf Wohnungssuche
Boris ist ein super charmanter Französischer Bulldoggenrüde. Er ist drei Jahre alt und nicht kastriert. Nach einem bereits sehr bewegten Leben möchte er jetzt endlich ankommen und ein Zuhause für immer finden. Weiter herumgereicht werden möchte er nicht. Aufgrund seiner Vorgeschichte hat er – trotz seines Alters – die Junghundflausen noch nicht so richtig aus dem Kopf bekommen. Daher sollte er eine hundeerfahrene Familie finden, die ruhig und konsequent die Grundkommandos mit ihm übt.
Tierliebe Menschen, die ihm beibringen, wieviel Freude und Abenteuer er beim Gassigang erleben kann …. wenn er nicht an der Leine zieht. Nur seine Neugierde und sein Interesse an der Welt um ihn herum ist so groß, dass seine Begeisterung manchmal nur schwer zu bremsen ist. Leider mag Boris andere Hunde nicht so besonders – daher eignet er sich nicht unbedingt als Zweithund. Boris freut sich auf Interessenten, die ihn im Tierheim besuchen kommen und ihn persönlich kennenlernen wollen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Boris aktuell ein wenig übergewichtig ist und Futtermittelunverträglichkeiten hat. Dies stellt kein Problem dar, da wir Boris bereits auf den richtigen Weg gebracht haben. Dieser muss nur auch im neuen Zuhause weiter beschritten werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anrufe unter 01707375758 für die Vereinbarung für Dates mit Boris.
Die Vermittlung erfolgt gegen Schutzgebühr.
Ihr Tierheim-Team vom Tierschutzverein Südthüringen e.V.